
Dampfbahn-Route Sachsen
Um die im Festjahr „125 Jahr Schmalspur Dampf Sachsen“ unter der Koordination des VSSB gewachsene Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Marketingarbeit weiterführend zu nutzen, entstand die Idee einer touristischen Route.
Ein erster Markstein war das Anbringen einer ersten Stationstafel am 20.10.2006 am ehemaligen Bahnhof in Kirchberg anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der ersten sächsischen Schmalspurbahn von Wilkau nach Kirchberg. Daraufhin wurde durch den VSSB das Konzept für eine wirtschaftlich tragfähige Marketingplattform entwickelt. Zur Umsetzung des Projektes konnte mit der SOEG mbH ein geeigneter Träger gefunden werden. 2010 startete die aktive Marketingarbeit mit 50 Kooperationspartnern. Bereits 150 Kooperationspartner nutzten 2014 die gemeinsame Plattform.
Darunter finden sich alle Betreiber der sächsischen Schmalspurbahnen, zahlreiche Eisenbahnvereine und Museen, aber auch vielfältige Partner aus dem Gastgewerbe, dem Nahverkehr oder regionalen Manufakturbetrieben wirken bei der Dampfbahn-Route Sachsen mit. Durch zahlreiche Messe- und Veranstaltungsbesuche, gemeinsame Werbemittel und lebendige Präsentationen wird das Dampfbahn-Land Sachsen schlagkräftig präsentiert. Nicht selten wurde dabei die Lokomotive I K Nr. 54 der Stiftung Sächsische Schmalspurbahnen als ein identitätsstiftender Werbeträger für die zahlreichen Partner gezeigt. Die Übernahme der Schirmherrschaft durch den Ministerpräsidenten des Freistaats Sachsen unterstreicht die nachhaltige Ausrichtung des Projektes.